Renovieren und Immobilienwert steigern

(c) images_of_money @ flickrWer eine Immobilie sein eigen nennt, kann sich freuen. Denn er spart sich nicht nur die Miete und sorgt aktiv für sein Alter vor, mit den derzeit niedrigen Zinsen kann er auch Renovierungen und Modernisierungen günstig finanzieren. Förderprogramme durch die KfW und die Länder sorgen für zusätzliche Entlastung. Der Immobilienbesitzer kann seinen Wohnraum so günstig modernisieren, dadurch Heizkosten und Strom sparen und nebenbei den Wert seiner Immobilie steigern – was wiederum das Wohlbefinden steigert und ein gutes, ökologisches Gewissen schafft. Energieeffizientes Sanieren fördert die KfW beispielsweise mit zinsgünstigen Krediten oder einem Investitionszuschuss von bis zu 15.000 Euro. Daneben gibt es Programme für den Einsatz erneuerbarer Energien, die Modernisierung von Wohnraum und Umbauten, die eine Immobilie altersgerecht machen.

Immobilienbesitzer sollten zudem immer prüfen, ob ihr Bundesland darüber hinaus eigene Programme für Modernisierungen und Sanierungen bietet. Ein kleines Bonbon zum Schluss: 20 Prozent der Handwerkerleistungen für Renovierungen, Erhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen kann man zudem von der Steuer absetzen.