Altersgerecht wohnen
Deutschlands Mieter sorgen sich um das Wohnen im Alter. Zwei Drittel sind laut einer aktuellen Untersuchung überzeugt, dass ihre derzeitige Bleibe ungeeignet für ein Leben im Alter oder mit Behinderung ist. Auch glauben 60 Prozent, dass ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung auf sich allein gestellt sind. Abhilfe schafft hier nur die eigene Immobilie, die bereits frühzeitig auf das Alter vorbereitet werden kann. So etwas kostet aber auch Geld. Nur gut, dass der Staat einen nicht im Regen stehen lässt und Fördermaßnahmen – und das altersunabhängig – anbietet.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Zinstief für Eigentum nutzen
Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern wohnen die Deutschen eher zur Miete und nicht in den eigenen vier Wänden. Allerdings sind die Zinsen für Immobilienfinanzierungen derzeit so niedrig wie nie. Da wird es für immer mehr Mieter sinnvoll, daran zu denken, sich den Traum von einer eigenen Wohnung oder sogar einem eigenen Haus zu erfüllen. Die klassische Eigentumswohnung ist keineswegs so teuer wie man denkt. Sie lässt sich dank der günstigen Zinsen leichter finanzieren, so dass viele Menschen an einen Kauf denken können, die es sich bisher angesichts ihrer finanziellen Möglichkeiten gar nicht vorstellen konnten, eine Eigentumswohnung zu erwerben.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Rauchmelderpflicht: Sicherheit für Leib und Leben
Die Rauchmelderpflicht kommt – wenn auch sehr schleppend und deutschlandweit uneinheitlich. Doch immer mehr Bundesländer erkennen den großen Nutzen, der in den kleinen Lebensrettern steckt. Denn jedes Jahr sterben in Deutschland 500 Menschen bei Feuern – die meisten, weil sie nachts nicht merken, dass ein Feuer ausgebrochen ist. In solchen Fällen ist ein Rauchmelder ein wirksames Warnsignal, was Mensch, Haustier und Mobiliar vor größeren Schäden bewahren kann.
Entgegen der verbreiteten Meinung sind Rauchmelder weder teuer noch schwer zu installieren. Schon für wenige Euro gibt es in Baumärkten Geräte, die der vorgeschriebenen Norm „DIN EN 14604“ entsprechen. Jeweils einen Melder in alle Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure – und schon lebt die Familie sehr viel sicherer. Nicht zu vergessen: Wer die Rauchmelderpflicht missachtet, kann im Schadensfall nicht auf die Leistung seiner Versicherung hoffen. Denn bei dieser groben Fahrlässigkeit streicht diese ihre Leistung gnadenlos herunter.