Rauchmelderpflicht: Sicherheit für Leib und Leben
Die Rauchmelderpflicht kommt – wenn auch sehr schleppend und deutschlandweit uneinheitlich. Doch immer mehr Bundesländer erkennen den großen Nutzen, der in den kleinen Lebensrettern steckt. Denn jedes Jahr sterben in Deutschland 500 Menschen bei Feuern – die meisten, weil sie nachts nicht merken, dass ein Feuer ausgebrochen ist. In solchen Fällen ist ein Rauchmelder ein wirksames Warnsignal, was Mensch, Haustier und Mobiliar vor größeren Schäden bewahren kann.
Entgegen der verbreiteten Meinung sind Rauchmelder weder teuer noch schwer zu installieren. Schon für wenige Euro gibt es in Baumärkten Geräte, die der vorgeschriebenen Norm „DIN EN 14604“ entsprechen. Jeweils einen Melder in alle Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure – und schon lebt die Familie sehr viel sicherer. Nicht zu vergessen: Wer die Rauchmelderpflicht missachtet, kann im Schadensfall nicht auf die Leistung seiner Versicherung hoffen. Denn bei dieser groben Fahrlässigkeit streicht diese ihre Leistung gnadenlos herunter.