Video: Das machen Versicherungsmakler
Vertreter oder Makler? Was ist eigentlich der Unterschied? Das erklärt die Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen (SdV) in einem neuen Video.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Jeder vierte scheidet vorzeitig aus dem Job aus
Autofahrer halten einen Vollkaskoschutz bei einem Neuwagen in der Regel für unverzichtbar. Doch während diese Risiken in vielen Köpfen verankert sind, haben die Wenigsten die Risiken vor Augen, die ihre eigene Arbeitsfähigkeit betreffen. Der Neuwagenpreis steht häufig für nicht mehr als einen Jahresverdienst.
Doch was passiert, wenn man für vier, fünf oder noch mehr Jahre nicht mehr arbeiten kann, sprich berufsunfähig wird? Rücklagen in sechsstelliger Höhe dürften nur wenige Menschen haben. Dabei betrifft dieser Fall statistisch
gesehen jeden vierten Bundesbürger. Finanzielle Abhilfe schafft hier nur eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Diese zahlt eine sogenannte BU-Rente, wenn der gelernte Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann. Dass es mit der Berufsunfähigkeit manchmal schneller geht, als man denkt, zeigen viele öffentlichkeitswirksame Fälle von Prominenten:
Egal ob TV-Koch oder Moderatorin – Burn-Out, Depressionen, schwere Erkrankungen oder ein Unfall passieren tagtäglich um uns herum.